top of page
Blog & News

Das passende Kleid für meine Pflanze

Aktualisiert: 13. Juli 2023

Hilfreiche Tipps zur Auswahl des richtigen Pflanzgefässes.

Der richtige Pflanzentopf

Die Pflanzzeit ist wieder da - doch was gilt es zu beachten ?


Die richtige Bepflanzung und die korrekte Entwässerung sind ein Kernthema, wenn es um Haltbarkeit und Langlebigkeit geht. Ein weiteres wichtiges Kriterium welches vor dem Kauf beachtet werden muss, ist die Grösse des Pflanzgefässes.

 

Welche Grösse soll mein Pflanzgefäss haben ?

Die Form und die Farbe des Gefässes ist der Pflanze grundsätzlich egal. So muss zumindest beim Design kein Kompromiss eingegangen werden. Grosse Pflanzen wie Thujas, Palmen oder Zierbäume (z.B. Birkenfeige) brauchen deutlich mehr Platz für das Wurzelwerk als Ziergräser oder Farne.


Man kann sich hierbei einer ganz einfachen "Faustformel" bedienen: mindestens soll das neue Pflanzgefäss 3 bis 4 cm breiter sein als der Anzuchttopf oder der Topf in dem die Pflanze vorher gekauft wurde. Mehr Volumen und somit ein grösserer Topf schaden der Pflanze nicht, sondern ganz im Gegenteil, das grössere Volumen unterstützt das Wachstum und vermeidet das schnellere Austrocknen des Erdreiches. Ein späteres Umtopfen mit mehr Platz um das Wurzelwerk herum ist deutlich einfacher. Allzu viel Raum sollte auch nicht sein, denn die Pflanze könnte sich mit dem Wurzelwachstum verausgaben, anstelle von Blütenwachstum.


Hoch oder niedrig ?

Hoch wachsende Pflanzen sind in einem niedrigen oder tieferem Pflanzgefäss bestens aufgehoben. Ein massiver Topf mit niedriger Höhe - bildet ein entsprechendes Gegengewicht und bietet der Pflanze sicheren Stand.

Für kleinere bis mittelhohe Pflanzen kann auch ein hoher und schlanker Topf gekauft werden. Hier ist die Bildung eines Gegengewichts nicht notwendig, denn die Pflanze kann eine kritische Höhe nicht erreichen. Grundsätzlich muss hinzugefügt werden, dass unsere Pflanzgefässe aus Stahl, Stein, Beton oder Aluminium bereits ein hohes Eigengewicht besitzen. Mit unseren individuell angefertigten Pflanzgefässen aus Cortenstahl oder Aluminium finden wir immer eine passende Lösung.


Brauchen die Gefässe eine Ablauföffnung ?

Man kann hier einfach nach Anwendungsbereich unterscheiden. Pflanzgefässe für den Aussenbereich benötigen immer offene Abflusslöcher, um im Niederschlagsfall das überschüssige Wasser abführen zu können. Pflanzgefässe im Innenbereich kommen auch ohne aus, wenn regelmässig und in kleinen Mengen bewässert wird. Bei uns sind sowohl für den Aussen- wie auch den Innenbereich Innentöpfe erhältlich. Diese sind ganz leicht dem Anwendungsbereich anzupassen (mit oder ohne Abflusslöcher).


Wie das Pflanzgefäss richtig aufstellen ?

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum man die Pflanzgefässe auf Füsse stellen sollte.


  • Besserer Wasserablauf: Das überschüssige Wasser kann optimaler aus dem Boden des Pflanzgefässes herausfliessen.


  • Keine Schmutzflecken: Unterhalb des Behälterbodens wird es schneller wieder trocken. Der Aufstellbelag wird nicht stark in Mitleidenschaft gezogen.


  • Einfache Reinigung: Steht das Pflanzgefäss erhöht oder auf einem fahrbaren Gestell, kann der Schmutz ganz leicht beseitigt werden.


  • Transportmöglichkeit: Im Falle, dass das Gefäss einmal umgesetzt werden soll oder im Winter sicher eingelagert werden muss, ist das mit sehr kleinem Aufwand möglich.


Wir hoffen, dass unsere Tipps bei der Suche des geeigneten Pflanzgefässes helfen werden.


Viel Erfolg beim Bepflanzen wünscht euch das Gartenwand-Team.




Comments


bottom of page